ABB Hannover Messe 2013: ABB zeigt 420-kV-Dreileiter-Seekabel - Weltrekordkabel
10.04.2013
Mannheim: Auf der Hannover Messe 2013 zeigt ABB ein Stück des mit 420 Kilovolt (kV) leistungsfähigsten Dreileiter-Seekabels der Welt. Zum Einsatz kommt das Wechselstrom-Kabel im „Kleinen Belt“, der Meerenge zwischen der dänischen Insel Fünen und der Halbinsel Jütland, die Nord- und Ostsee verbindet. In Kombination mit einem 420-kV-Landkabelsystem – wie es ebenso auf dem ABB-Messestand zu sehen ist – ersetzt das Kabelsystem dort eine Freileitungstrasse. Dies ist Teil eines von der Regierung initiierten Projekts, um Freileitungen in ökologisch sensiblen Gebieten durch Kabel zu ersetzen.
ABB hat den Auftrag, dieses Kabelsystem zu liefern und zu installieren, im Februar 2012 vom dänischen Übertragungsnetzbetreiber Energinet.dk erhalten. Das System besteht aus insgesamt 30 Kilometern 420-kV-Einleiter-Landkabeln und insgesamt 15 Kilometern des 420-kV-Dreileiterkabels. Aufgrund der zu übertragenden Strommenge werden zwei Seekabel parallel verlegt, von denen jedes mehr als 500 Megawatt (MW) übertragen kann. ABB hat den Auftrag ein schlüsselfertiges System zu liefern, das heißt, neben Design, Produktion und Installation der benötigten Kabel, ist das Unternehmen auch für die die Kabelendverschlüsse und die Seekabelverlegung des Kabels verantwortlich.Wenn das Projekt im Herbst 2013 abgeschlossen ist, dann wird es das leistungsstärkste Dreileiter-Wechselstrom-Seekabelsystem der Welt sein.
Während an Land drei Einleiterkabel parallel verlegt werden, verwendet man bei Wechselstrom-Seekabeln üblicherweise Dreileiterkabel. Das reduziert neben den Kosten für die Verlegung auch die verwendete Fläche am Meeresboden. ABB produziert das komplette Seekabel an einem Stück, so dass bei der Verlegung keine Verbindungsstücke – sogenannte „Joints“ – verwendet werden müssen. Dies ist nur möglich aufgrund der hoch entwickelten Produktionsverfahren, die in der Kabelfabrik im schwedischen Karlskrona zum Einsatz kommen. (Pressemeldung vom 08.04.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars