ABB ernennt Ulrich Spiesshofer als neuen CEO
20.06.2013
Zürich: Der Verwaltungsrat von ABB hat Ulrich Spiesshofer, derzeit Konzernleitungsmitglied für die Division Industrieautomation und Antriebe, einstimmig zum neuen CEO ernannt. Er wird die Nachfolge von Joe Hogan im Rahmen eines geordneten Übergabeprozesses am 15.September 2013 antreten. Hogan wird für einige Monate als Berater des Verwaltungsrats bei ABB verbleiben.
Spiesshofer ist seit 2005 Mitglied der ABB Konzernleitung und wurde im Jahr 2009 zum Leiter der Division Industrieautomation und Antriebe berufen. Unter seiner Führung hat sich der Umsatz der Sparte durch organisches Wachstum und Akquisitionen verdoppelt. Er hat die Integration des US-amerikanischen Unternehmen Baldor – die grösste Akquisition der ABB Firmengeschichte – erfolgreich geleitet. Spiesshofer konnte zudem die Ertragsmarge der Division durch eine Neuausrichtung des Robotikgeschäfts sowie einer konsequenten Umsetzung des profitablen Wachstums im Geschäft mit Antrieben und Elektromotoren signifikant erhöhen.
Hubertus von Grünberg, Verwaltungsratspräsident von ABB, sagte: „ABB verfügt heute über ein exzellentes Führungsteam. Es freut mich besonders, dass wir daher einen CEO aus den eigenen Reihen ernennen können. Ulrich Spiesshofer hat sich hervorragend bewährt und kennt unsere gesamten Geschäftsfelder sehr gut. Er hatte einen wesentlichen Einfluss bei der Formulierung und erfolgreichen Implementierung der ABB Strategie. Die von ihm geführte Integration von Baldor ist ein hervorragendes Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung einer grossen Akquisition“.
Spiesshofer initiierte in seiner Division eine fokussierte Expansion, die dabei half, stärker als der Markt zu wachsen, neue Geschäftsfelder wie Elektromobilität oder die unterbrechungsfreie Stromversorgung zu erschliessen und das Geschäft geographisch noch besser auszubalancieren. Die angekündigte Übernahme von Power-One würde ABB zudem als einen führenden Anbieter von Solar-Wechselrichtern etablieren.
Die Nachfolge von Spiesshofer in der Leitung der Division wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Joe Hogan, CEO von ABB, sagte: „Ulrich Spiesshofer hat einen hervorragenden Leistungsausweis als Leiter der Division Industrieautomation und Antriebe. Er bringt eine ausgeprägte Industrieexpertise und grosse Erfahrung bei ABB sowie aus seinen vorherigen Aufgaben mit. Es ist ihm gelungen, teamorientiert einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung unserer mittelfristigen Strategie zu leisten“.
Vor der Leitung der Division Industrieautomation und Antriebe war Spiesshofer für die Unternehmensentwicklung bei ABB verantwortlich. In dieser Funktion leitete er die Entwicklung und Implementierung der Unternehmensstrategie für die Energietechnik- und Automationsaktivitäten in enger Zusammenarbeit mit Teams in der gesamten ABB Organisation. Diese Aufgabe umfasste zudem die Formulierung der heutigen Akquisitionsstrategie und die Einrichtung eines Venture Funds für aussichtsreiche Technologieunternehmen. Spiesshofer war zudem verantwortlich für die Optimierung der Betriebsabläufe und das Supply Chain Management. Damit legte er die Grundlagen für das Kostensparprogramm, das unter seiner Führung während der Wirtschaftsrezession der letzten Jahre umgesetzt wurde.
„Ich freue mich sehr darauf die ABB zu führen und unsere Kunden weiterhin erfolgreich zu unterstützen. Dabei kann ich auf die erfolgreiche Arbeit von Joe Hogan nahtlos aufbauen“, sagte Ulrich Spiesshofer. „Ich freue mich zudem auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit allen Kollegen in der Konzernleitung und mit dem gesamten weltweiten ABB Team. Gemeinsam werden wir das profitable Wachstum und die konsequente Optimierung der Unternehmensabläufe weiter vorantreiben“, führte Spiesshofer weiter aus.
Vor seinem Eintritt in die ABB war Spiesshofer drei Jahre bei Roland Berger und 11 Jahre bei A.T. Kearney in der Unternehmensberatung tätig, wo er erfolgreich Beratungsteams für das Industriegeschäft aufbaute. Seine Kunden waren insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Öl und Gas, Versorgungsindustrie, Telekommunikation, Konsumgüter sowie der Automobilwirtschaft in Europa, Asien und Nordamerika.
Ulrich Spiesshofer hat an der Universität Stuttgart studiert und einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre und Ingenieurswissenschaften sowie eine Promotion als Doktor der Wirtschaftswissenschaften. (Pressemeldung vom 19.06.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars