ABB: Bahnbrechender Auftrag für Gleichstromtechnik
24.02.2012
Zürich: ABB hat ihren ersten Auftrag für die Lieferung eines Gleichstromnetzwerks auf einem Schiff erhalten. Mit dieser Technologie wird das Offshore-Plattform-Versorgungsschiff, das zurzeit in Norwegen für die Reederei Myklebusthaug Management gebaut wird, die Energieeffizienz maximieren und Emissionen verringern können.
Bei Schiffen mit herkömmlichen elektrischen Antriebssystemen werden mehrere Gleichstromverbindungen zwischen dem Wechselstromkreis und den Strahlrudern und Antrieben hergestellt, die über 80 Prozent des Verbrauchs von elektrischer Energie ausmachen. Das DC-Bordnetzwerk von ABB stellt einen grossen Fortschritt in der Optimierung des Antriebs dar, weil der Strom über einen Gleichstrom-Hauptstromkreis verteilt wird. Dadurch wird in erheblichem Umfang Energie eingespart.
Das DC-Bordnetzwerk von ABB wurde im Mai 2011 auf den Markt gebracht und ist Teil der Erneuerung von Gleichstrom-Energielösungen. Es stellt hoch effiziente Energieverteilungs- und Elektroantriebe für viele verschiedene Schiffstypen bereit. Die Lösung wurde für Schiffe mit Niederspannungs-Bordstromnetzen wie Offshore-Versorgungsschiffe, Schlepper, Fähren und Yachten entwickelt und kann den Treibstoffverbrauch und die Emissionen um bis zu 20 Prozent reduzieren.
"Mit dieser Lösung kann das Schiff ergänzende Gleichstrom-Energiequellen nutzen und somit Energiesparpotenziale optimal ausschöpfen. Hierzu zählen Solarmodule, Brennstoffzellen oder Batterien, die direkt an das elektrische Gleichstromnetz des Schiffs angeschlossen werden", sagt Veli-Matti Reinikkala, Leiter der Division Prozessautomation von ABB. Das DC-Bordnetzwerk wird dem Schiff vom ersten Tag an helfen, den Treibstoffverbrauch zu optimieren und die Emissionen zu senken.
ABB wird ein komplettes DC-Bordnetzwerk einschliesslich aller Energie-, Antriebs- und Automationssysteme für das 93 Meter lange und 5.000 Tonnen schwere Ölfeld-Versorgungs- und Bauschiff bereitstellen. Die Lieferung soll im ersten Quartal 2013 erfolgen.
Ein wesentlicher Vorteil des Gleichstrombordnetzwerkes von ABB liegt darin, dass die Schiffsmotoren nicht länger mit fester Drehzahl laufen müssen. Das bedeutet, dass die Motordrehzahl zur Optimierung des Treibstoffverbrauchs angepasst werden kann. Da keine sperrigen Transformatoren und Schaltanlagen mehr benötigt werden, werden auch Stellfläche und Gewicht des elektrischen Systems um bis zu 30 Prozent reduziert. So bleibt auf den Schiffen mehr Platz für Passagiere oder Fracht. Ausserdem können die Systemkomponenten auf dem Schiff flexibler positioniert werden.
ABB ist führend in der Energie- und Automationstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in der Energieversorgung und der Industrie, ihre Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Unternehmen der ABB-Gruppe sind in rund 100 Ländern tätig und beschäftigen etwa 135'000 Mitarbeitende. (Pressemeldung vom 22.02.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.