Ab auf die Schiene: Webasto Neubrandenburg testet Warenanlieferung mit der DB
22.11.2021
Neubrandenburg, 22. November 2021 – Der Automobilzulieferer Webasto hat eine mehrwöchige Testphase zur Belieferung seines Werks in Neubrandenburg über die Schiene begonnen. Gemeinsam mit DB Cargo Logistics, dem führenden Spezialisten für europäische Bahnlogistik, sowie dem langjährigen Speditionspartner des Unternehmens Gertner aus Altentreptow, arbeitet Webasto an seinem Standort in Mecklenburg-Vorpommern seit sechs Wochen an einem Pilotprojekt mit zwei Lieferanten aus Süddeutschland und Tschechien. Der Praxistest zu den Abläufen einer Schienenlösung mit den beiden Zulieferern, die dem Werk die größte Anzahl an Komponenten zur Herstellung von Heizsystemen für die Elektromobilität liefern, soll sich über vier Wochen erstrecken. Regelmäßige und damit planbare, für einen Einzelwagon ausreichend große Volumina pro Wegstrecke zwischen Webasto und seinen Lieferanten sind eine der Voraussetzungen für einen Umstieg auf den umweltschonenderen Gütertransport per Bahn.

Von Neubrandenburg werden leere Transportbehälter aus dem Webasto Werk per Bahn zu den Lieferanten geschickt, die sie dann mit den benötigten Komponenten befüllen und zurück Richtung Neubrandenburg senden. Im Großversuch ersetzt der Bahntransport 95 Prozent dieser 1.200 bzw. 1.400 Kilometer langen Umlaufwegstrecken, die die Zulieferteile bisher komplett per Lkw zurücklegen. Für die restlichen fünf Prozent der Strecke, das sind maximal 70 Kilometer, übernehmen weiterhin Lkw den Transport, da die Lieferanten nicht direkt an Bahnhöfe angebunden sind.
Das Webasto Werk grenzt unmittelbar an den Güterbahnhof Neubrandenburg, so dass das Unternehmen zukünftig Bahnwagons direkt vom Firmengelände aus beladen könnte. Durch den Wechsel auf die Schiene erwartet das Unternehmen eine Reduktion des CO2-Fußabdrucks beim Transport um mehr als die Hälfte bei gleichbleibenden Kosten.
Bis Mitte Dezember führt Webasto die Testtransporte durch und wertet sie anschließend mit allen Beteiligten aus. Die Projektpartner gehen davon aus, dass mit der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in den Transportketten den Lieferanten und Kunden ein umweltschonender und zugleich zuverlässiger logistischer Service angeboten werden kann. Ab Mitte nächsten Jahres könnte die Überführung des Probebetriebs in den Regelbetrieb erfolgen. Außerdem sollen dann am Standort Neubrandenburg weitere Potenziale der Verlagerung auf die Schiene geprüft werden.
Mit den beiden Pilotlieferanten werden 15 Prozent des gesamten Einkaufsvolumen des Werks bewegt. Für mehr als 50 Prozent der Zulieferteile ist aus heutiger Sicht eine Abwicklung über die Schiene denkbar. Die Erfahrungen aus dem Projekt werden – gegebenenfalls als Best-Practice-Beispiel im Bereich Supply Chain für andere Standorte der Webasto Gruppe – in die globale Nachhaltigkeitsinitiative der Webasto Gruppe einfließen. Webasto ist bestrebt, gemeinsam mit seinen Partnern weltweit zur nachhaltigen Entwicklung gemäß den Zielen der Vereinten Nationen beizutragen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Einzelhandel hinter Vorkrisenniveau
24.05.2022 Handelsverband Deutschland: Umsätze und Frequenzen im Einzelhandel bleiben weiterhin hinter Vorkrisenniveau zurück …

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen - Mai 2022
24.05.2022 Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen …

NASA-Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre
01.04.2022 NASA's Mars-Rover Perseverance mit zwei Mikrofonen auf den Roten Planeten. Geräusche von Instrumenten und Geräten des Rovers analysiert. Auf dem Mars bewegen sich tiefe Töne mit nur 240 Metern pro Sekunde, während sich höhere Töne etwas schneller mit 250 Metern pro Sekunde ausbreiten.

Umweltdaten für Forschende weltweit
30.03.2022 Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Foto: DLR

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH