Knorr-Bremse und Hyundai Rotem unterzeichnen Rahmenvertrag
09.08.2022
München: Knorr-Bremse hat seine langjährige Kooperation mit der Hyundai Rotem Company (HRC) ausgeweitet. Mit dem kürzlich unterzeichneten Rahmenvertrag im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich liefert Knorr-Bremse erstmals alle drei Subsysteme für HRC Stadtbahnen dieses Typs. Ab 2023 und bis mindestens 2028 wird Knorr-Bremse mehr als 200 Stadtbahnen mit Brems-, Einstiegs- und Klimasystemen ausstatten. Die Fahrzeuge sind für den Einsatz in mehreren Schienenverkehrsmärkten auf der ganzen Welt bestimmt.
Foto: Knorr-Bremse rüstet mehr als 200 Hyundai Rotem Trams mit Bremssystemen, Einstiegssystemen sowie Klimasystemen aus. Foto: Knorr-Bremse © Hyundai Rotem
- Knorr-Bremse und die südkoreanische Hyundai Rotem Company (HRC) haben einen fünfjährigen Rahmenvertrag mit einem Auftragswert für Knorr-Bremse im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich unterzeichnet
- Knorr-Bremse rüstet mehr als 200 Hyundai Rotem Trams mit hydraulischen Bremssystemen, Einstiegssystemen sowie Klimasystemen aus
Die Stadtbahnen sollen weltweit im Fahrgastbetrieb in mehreren Bahnmärkten zum Einsatz kommen
„Knorr-Bremse treibt die Entwicklung von zukunftsweisenden Lösungen für den Nahverkehr konsequent voran, um globale Megatrends wie Urbanisierung und Mobilität mitzugestalten“, erklärt Dr. Jürgen Wilder, Mitglied des Vorstands der Knorr-Bremse AG und verantwortlich für die Division Systeme für Schienenfahrzeuge. „Als ein Hub für Innovationen und ein Trendsetter für moderne Verkehrskonzepte ist Südkorea ein besonders relevanter Markt für uns. Neben den technischen Vorteilen bietet die Rahmenvereinbarung großes Potential für weitere Synergien, von denen beide Unternehmen langfristig profitieren werden. Wir freuen uns, dass HRC erneut in uns als Systempartner vertraut.“
Knorr-Bremse wird bewährte und robuste elektrohydraulische Bremssysteme einschließlich Sandungsanlagen und Magnetschienenbremsen für die Neufahrzeuge liefern. Die zuverlässigen, gewichtsoptimierten und wartungsarmen Einstiegssysteme für die Trams kommen von der Knorr-Bremse Marke IFE, Weltmarktführer für Einstiegssysteme für Schienenfahrzeuge. Ferner steuert Knorr-Bremse modulare, skalierbare und energieeffiziente Klimaanlagen von Merak bei, der globalen Marke für integrierte Heizungs-, Ventilations- und Klimatisierungstechnik. Die Vereinbarung knüpft an frühere erfolgreiche Kooperationen zwischen HRC und Knorr-Bremse für den Stadtbahnverkehr an, bei denen bereits Brems- und Einstiegssysteme von Knorr-Bremse zum Einsatz kamen. Die neue Vereinbarung enthält zudem Optionen zur Vertragserweiterung.
„Unsere Stärke liegt in unserem integrierten Portfolio von Subsystemen, das technisch standardisiert und dennoch hochflexibel ist, um an spezifische regionale Kunden- und Marktanforderungen angepasst zu werden. Die großartige Teamarbeit in unserem Haus und die Koordination mit HRC waren mitentscheidend für das Zustandekommen dieses Rahmenvertrags“, ergänzt Dr. Jonathan Paddison, Mitglied der Geschäftsführung von Knorr-Bremse Asia Pacific. „Gerade unsere Multisystemstrategie und unser Portfolio an Lösungen ermöglicht es uns, Synergien zu ermitteln, die unseren Kunden zugutekommen. So konnten wir mit Hyundai Rotem ein umfassendes Rahmenabkommen über die Lieferung von gleich drei wichtigen Subsystemen schließen. Beim Angebotsspektrum für dieses Fahrzeugsegment nimmt Knorr-Bremse eine führende Rolle ein.“
Hyundai Rotem ist ein börsennotiertes südkoreanisches Unternehmen der Schwerindustrie. Zum Produktportfolio zählt unter anderem ein breites Angebot an Schienenfahrzeugen, darunter Hochgeschwindigkeitszüge, Lokomotiven, oberleitungsfreie Stadtbahnen, U-Bahnen und Magnetschwebebahnen.
Foto: Die Stadtbahnen sollen weltweit im Fahrgastbetrieb in mehreren Schienenverkehrsmärkten zum Einsatz kommen (Symbolbild). Foto: Knorr-Bremse © Hyundai Rotem
Knorr-Bremse (ISIN: DE000KBX1006, Tickersymbol: KBX) ist Weltmarktführer für Bremssysteme und weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Die Produkte von Knorr-Bremse leisten weltweit einen maßgeblichen Beitrag zu mehr Sicherheit und Energieeffizienz auf Schienen und Straßen. Rund 30.500 Mitarbeiter an über 100 Standorten in mehr als 30 Ländern setzen sich mit Kompetenz und Motivation ein, um Kunden weltweit mit Produkten und Dienstleistungen zufriedenzustellen. Im Jahr 2021 erwirtschaftete Knorr-Bremse in seinen beiden Geschäftsdivisionen weltweit einen Umsatz von 6,7 Mrd. EUR. Seit mehr als 115 Jahren treibt das Unternehmen als Innovator in seinen Branchen Entwicklungen in den Mobilitäts- und Transporttechnologien voran und hat einen Vorsprung im Bereich der vernetzten Systemlösungen. Knorr-Bremse ist einer der erfolgreichsten deutschen Industriekonzerne und profitiert von den wichtigen globalen Megatrends: Urbanisierung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mobilität.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.