Wirtschaft

81 Millionen Euro Fördermittel für Landwirtschaft fristgerecht ausgezahlt

29.06.2022

MV Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und UmweltSchwerin, 29.06.2022 - Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus teilte heute in Schwerin mit, dass die Landwirtschaft fristgerecht zum 30. Juni 81,5 Millionen Euro Fördermittel für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen, Sommerweidehaltung und den ökologischen Landbau erhalten. Das Geld wurde im Rahmen der 2. Säule für das Verpflichtungsjahr 2021 ausgezahlt.

„Ich freue mich, dass sich die Betriebe trotz schwieriger Zeiten weiterhin für Klimaschutz, Artenschutz, sauberes Wasser und hochwertige Lebensmittel einsetzen. Das nenne ich verantwortungsvoll und dafür danke ich den Landwirtinnen und Landwirten sehr. Natürliche Ressourcen wie zum Beispiel Rohstoffe, Boden, Wasser und Luft sind die Grundlage unseres täglichen Lebensbedarfs und unseres Wohlstands. Wir alle sollten demnach ein Interesse daran haben, sie zu schützen. Absichtserklärungen allein, reichen aber nicht aus. Die landwirtschaftlichen Betriebe in MV schreiten zur Tat: Über 2.665 Landwirtinnen und Landwirte beteiligten sich an den Maßnahmenprogrammen des Landes, darunter 330 Neuantragssteller. Insgesamt haben wir 20 Millionen Euro mehr als im Vorjahr ausgereicht“, betonte Backhaus.

Im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern war die Agrarförderung des Landes heute erneut Thema: „Landwirte müssen mit ihren Maßnahmen für die Umwelt endlich ins Verdienen kommen. In MV setzen wir daher zusätzlich auf vielfältige Förderangebote im Bereich der Agrarumweltmaßnahmen. Unser Ziel ist es, den positiven Einfluss der Landwirtschaft als größten Landnutzer auf den Klima- und Umweltschutz, auf die Biodiversität und auf den Boden konsequent weiterzuentwickeln“, sagte Minister Backhaus.

So soll künftig beispielsweise die Wiedervernässung und die Bewirtschaftung von nassen Moorflächen erleichtert werden: „Nur wenn es uns gelingt, die Treibhausgas-Emissionen aus den Mooren radikal zu reduzieren, können wir Mecklenburg-Vorpommern bis 2040 klimaneutral machen“, erklärte Backhaus.
Auch die Extensive Grünlandnutzung sei ein wichtiger Bestandteil im Förderportfolio für mehr Klimaschutz: „Böden unter extensiv bewirtschaftetem Grünland speichern Unmengen an Kohlendioxid – häufig mehr als Wälder. Die ganzjährige Bodenbedeckung ist speziell auf gefährdeten Standorten, wie beispielsweise Hanglagen und Überschwemmungsgebieten, ein Garant für den Schutz von fruchtbarem Boden und den Erhalt der Ressource Trinkwasser. Grünlandflächen bieten zudem zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum, und liefern so einen wesentlichen Beitrag zur Biodiversität“, erläuterte der Minister.
Neue Bewirtschaftungsformen, wie die Entwicklung von Agroforstsystemen seien ebenso Ansätze, landwirtschaftliche Flächen ökonomisch, ökologisch und auch landschaftsästhetisch aufzuwerten.

Backhaus sprach sich zudem für die Tierhaltung im Land aus: „Die Tierhalter sind bereit für eine Transformation der Tierhaltung – hin zu mehr Tierwohl und Haltungskomfort! Aber die Mehrkosten müssen bezahlt werden.“

Für Mecklenburg-Vorpommern stehen in der Förderperiode 2023-2027 ca. 453 Millionen Euro reguläre ELER-Mittel (2. Säule) bereit. Hinzu kommen ca. 200 Millionen Euro aus Umschichtungsmitteln der 1. Säule. Damit beträgt das ELER-Volumen der Förderperiode 2023-2027 ca. 653 Millionen Euro.

In der ersten Säule sind es rund 312 Millionen Euro pro Jahr, darunter etwa 81 Millionen Euro für Öko-Regelungen.

(Pressemeldung vom 29.06.2022)
Quelle: MV Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt | Foto: MV Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market