6. ITHEC: Thermoplastische Verbundwerkstoffe im Fokus in Bremen
05.10.2022
Bremen: Die Anforderungen an Produktionsprozesse und Bauteile wachsen ständig. Sie sollen nachhaltiger, vielseitiger, preiswerter und zugleich leichter sein. Aus diesem Grund setzen immer mehr Industriezweige auf die Entwicklung und den Einsatz sogenannter thermoplastischer Verbundwerkstoffe (Composites). Ihr Vorteil: Sie sind auch bei hohen Temperaturen ohne chemische Veränderung erweichbar und umformbar. Das macht sie vor allem für die Bereiche Luft- und Raumfahrt oder Automobil interessant.
Grafik: Live vor Ort oder digital von zu Hause: Die 6. ITHEC findet als hybride Veranstaltung statt und ermöglicht eine zeit- und ortsunabhängige Teilnahme. Grafik: Messe Bremen © M3B GmbH
Bereits seit 2012 treffen sich führende Wissenschaftler:innen, Forscher:innen und Unternehmer:innen aus Europa, Asien und Amerika bei der International Conference and Exhibition on Thermoplastic Composites (ITHEC) im Congress Centrum Bremen und in der MESSE BREMEN, um Neuheiten und aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet zu präsentieren und zu diskutieren. Nachdem die zweijährlich stattfindende Fachtagung mit begleitender Ausstellung 2020 die Pandemie sehr erfolgreich als Virtual Edition überwand, setzen die Veranstalter:innen den begonnenen Weg der Digitalisierung fort. Am Mittwoch und Donnerstag, 12. und 13. Oktober 2022, präsentieren sie die 6. ITHEC als hybrides Event. Mit Hilfe einer interaktiven, digitalen Plattform können Teilnehmende zeit- und ortsunabhängig auf alle Inhalte zugreifen – vor, während und nach der Veranstaltung.
Foto: Vertreter:innen aus aller Welt teilen ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in Vorträgen und Posterpräsentationen. Foto: Messe Bremen, M3B GmbH © Jan Rathke
Mit über 60 wissenschaftlichen Vorträgen und Posterpräsentationen, fast 50 Ausstellenden, Partner:innen und Sponsor:innen sowie den erwarteten 400 Teilnehmenden bietet die ITHEC ein umfassendes Programm. Im Kern richten sich Fachtagung und Ausstellung an Vertreter:innen aus den Branchen Luft- und Raumfahrt und Automobil. Doch auch für den Energiesektor, den Medizin- oder Logistikbereich ist der Einsatz thermoplastischer Leichtbaukomponenten relevant. Ergänzt wird die begleitende Ausstellung in diesem Jahr durch den Sonderbereich „Additive Manufacturing“, welcher unter anderem 3D-Druck beinhaltet. Abgerundet wird die zweitägige Konferenz durch eine Podiumsdiskussion zum Thema „Hydrogen & Thermoplastics“.
Die ITHEC war 2012 die weltweit erste Tagung mit begleitender Fachmesse auf ihrem Sektor und ist weiterhin die führende Branchenveranstaltung. Für die Ausrichtung kooperiert CONGRESS BREMEN mit dem Faserinstitut Bremen e.V. an der Universität Bremen, Unterstützung kommt außerdem von namhaften Industriepartnern.
MESSE BREMEN & CONGRESS BREMEN/M3B GmbH

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.