31. Generalversammlung der Stadler Rail AG
05.05.2022
Bussnang: An der 31. Generalversammlung der Stadler Rail AG haben die Aktionärinnen und Aktionäre heute dem Dividendenantrag von 0.90 CHF zugestimmt und alle weiteren Anträge des Verwaltungsrates genehmigt. Die Aktionärinnen und Aktionäre haben Peter Spuhler als Verwaltungsratspräsident sowie alle weiteren zur Wahl stehenden Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte bestätigt. Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer wird neues Mitglied des Verwaltungsrats nach dem vorab angekündigten Ausscheiden von Fred Kindle.
In Übereinstimmung mit der Verordnung 3 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus hat der Verwaltungsrat der Stadler Rail AG beschlossen, die ordentliche Generalversammlung 2022 ohne die physische Präsenz der Aktionärinnen und Aktionäre durchzuführen. Daher hat Stadler die Aktionärinnen und Aktionäre ersucht ihre Rechte ausschliesslich über den unabhängigen Stimmrechtsvertreter auszuüben. Dieser vertrat 67.8 Prozent der total 100 000 000 Aktien.
Der Geschäftsbericht sowie die Jahresrechnung und die Konzernrechnung für das Geschäftsjahr 2021 wurden genehmigt. Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten der vorgeschlagenen Verwendung des Bilanzgewinnes von 259 428 804 CHF zu und beschlossen eine Dividendenausschüttung von 0.90 CHF pro Namenaktie (brutto). Des Weiteren beschlossen die Aktionärinnen und Aktionäre die Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung.
Peter Spuhler wurde erneut zum Präsidenten des Verwaltungsrates gewählt. Nicht mehr zur Wahl stellte sich der langjährige Verwaltungsrat Fred Kindle. Neu in den Verwaltungsrat wurde Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer gewählt.
Neben Peter Spuhler und Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer wurden zudem alle weiteren zur Wahl stehenden Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte für die Amtsdauer von einem Jahr in den Verwaltungsrat wiedergewählt. Auch die Mitglieder des Vergütungsausschusses wurden bestätigt. Dem Verwaltungsrat der Stadler Rail AG gehören Peter Spuhler, Hans-Peter Schwald, Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer, Barbara Egger-Jenzer, Dr. Christoph Franz, Doris Leuthard, Wojciech Kostrzewa und Kurt Rüegg an.
Weiter hat die Generalversammlung die maximale Gesamtvergütung für den Verwaltungsrat und die Konzernleitung für 2023 genehmigt sowie den unabhängigen Stimmrechtsvertreter und die Revisionsstelle für ein Jahr wiedergewählt. Im Sinne einer unverbindlichen Konsultativabstimmung haben die Aktionärinnen und Aktionäre zudem den Vergütungsbericht 2021 genehmigt.
Die nächste ordentliche Generalversammlung der Stadler Rail AG findet voraussichtlich am 12. Mai 2023 statt.
Stadler baut seit 80 Jahren Züge. Der Anbieter von Mobilitätslösungen im Schienenfahrzeugbau, Service und Signaltechnik hat seinen Hauptsitz im ostschweizerischen Bussnang. An mehreren Produktions- und Engineering-Standorten sowie über 60 Servicestandorten arbeiten rund 13 000 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung für zukunftsfähige Mobilität bewusst und steht daher für innovative, nachhaltige und langlebige Qualitätsprodukte. Die Produktpalette im Bereich der Vollbahnen und des Stadtverkehrs umfasst Highspeed-Züge, Intercity-Züge, Regio- und S-Bahnen, U- Bahnen, Tram-Trains und Trams. Überdies stellt Stadler Streckenlokomotiven, Rangierlokomotiven und Reisezugwagen her. Stadler ist der weltweit führende Hersteller von Zahnradbahnfahrzeugen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Corona hat deutsche Büros dauerhaft digitaler gemacht
17.05.2022 Erstmals druckt mehr als die Hälfte der Unternehmen weniger als im Vorjahr – und die digitale Rechnung boomt. Drei Viertel der Unternehmen nutzen Videokonferenzen, Brief und Fax werden zum Auslaufmodell.

Gastgewerbeumsatz im März 2022 um 6,2 % gegenüber Vormonat gestiegen
17.05.2022 Gastgewerbeumsatz, März 2022: +6,2 % real zum Vormonat; +6,7 % nominal zum Vormonat;
+114,8 % real zum Vorjahresmonat; +124,9 % nominal zum Vorjahresmonat

Scholars at Risk: Hamburg richtet schnelle Hilfe für flüchtende Studierende und Wissenschaftler:innen ein
01.03.2022 Scholars at Risk - Wissenschaftsbrücke für die Ukraine - Hamburg richtet schnelle Hilfe für flüchtende Studierende und Wissenschaftler:innen ein.

Julius Kühn-Institut - Dr. Peter Wehling, in den Ruhestand verabschiedet
28.02.2022 Julius Kühn-Institut: Leitender Züchtungsforscher am Nordstandort des JKI, Dr. Peter Wehling, in den Ruhestand verabschiedet.

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.