26 Prozent mehr Umsatz und 75 Prozent mehr Ertrag bei LIQUI MOLY
01.10.2021
Öl- und Additivspezialist geht mit stabilem Wachstum durch die Pandemie und meistert Versorgungsengpässe
Ulm, 01.10.2021 - Vielleicht ist es der Fluch des Erfolges: Bestimmte sonst die Nachfrage das Wachstum des deutschen Öl- und Additivspezialisten LIQUI MOLY, so ist es nun die Rohstoffversorgung. In den ersten neun Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz um 26 Prozent auf 554 Millionen Euro, so hoch wie noch nie. „Und es könnte noch mehr sein, wenn wir nur ausreichend Zutaten für die Herstellung unserer Öle und Additive bekämen“, sagt Geschäftsführer Ernst Prost.

Foto: LIQUI MOLY
„Hier geht es nicht einfach nur darum, dass sich unsere Einkaufspreise stark erhöht haben“, so Ernst Prost. „Manche Rohstoffe sind zeitweise gar nicht mehr erhältlich, selbst wenn man bereit ist, sehr viel Geld auf den Tisch zu legen. Da geht es uns nicht anders als der Autoindustrie, die wegen des Mangels an Halbleitern ihre Produktion drosseln muss.“
Trotz dieser Schwierigkeiten erzielte LIQUI MOLY ein dickes Umsatzplus. Ernst Prost: „Noch vor drei Jahren haben wir in zwölf Monaten nicht so viel Umsatz gemacht wie jetzt in neun Monaten.“ Seit Februar verzeichnet das Unternehmen einen neuen Rekord für den jeweiligen Monat. Die Steigerung ist international deutlich größer als im deutschen Heimatmarkt, wo LIQUI MOLY längst etabliert ist. Und im Ausland ist das Wachstum in denjenigen Ländern besonders stark, in denen LIQUI MOLY sein breites Sortiment an Automotive-Chemie nicht wie meist üblich über unabhängige Importeure verkauft, sondern den Markt mit eigenen Tochtergesellschaft selber bearbeitet: Im wichtigsten Exportmarkt USA wuchs der Umsatz in den ersten neun Monaten um fast 50 Prozent und in Italien sogar um 130 Prozent.
Gleichzeitig stieg der Ertrag in dieser Zeit um 75 Prozent. In dieser Zahl spiegeln sich die Investitionen insbesondere im Marketing wider, mit denen sich das Unternehmen vor einem Jahr gegen die Auswirkungen der Pandemie stemmte. Das ging damals zulasten des Ertrags und zahlt sich heute aus.
Entsprechend zuversichtlich ist Ernst Prost für das letzte Quartal: „Geht es in diesem Tempo weiter, steuern wir nicht nur auf einen neuen Umsatzrekord hin, sondern auch auf das stärkste Umsatzwachstum seit vielen Jahren – trotz Pandemie und trotz Materialengpässen.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Einzelhandel hinter Vorkrisenniveau
24.05.2022 Handelsverband Deutschland: Umsätze und Frequenzen im Einzelhandel bleiben weiterhin hinter Vorkrisenniveau zurück …

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen - Mai 2022
24.05.2022 Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen …

Erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs
11.04.2022 DLR beteiligt am Schleusenassistenzsystem SCIPPPER, erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs …
Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Bayer treibt bahnbrechende Innovationen in den Life Sciences voran v
01.04.2022 Das Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in seine Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer / Fokus auf führende Pharma-Technologieplattformen wie bei Zell- und Gentherapien soll Behandlungen in Therapiegebieten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf ermöglichen Foto: Bayer AG

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG

M.Y. SOLARIS
Lloyd Werft übergibt M.Y. SOLARIS
27.05.2021 Am Donnerstag, den 27. Mai 2021 wurde die 140 Meter lange SOLARIS von der zur MV Werften Gruppe gehörenden Lloyd Werft Bremerhaven übergeben. Foto: Lloyd Werft