Gesellschaft

216. Hafenstammtisch zu maritimer Literatur bei Weiland

07.09.2012

Hinstorff Verlag GmbH Rostock: Am 18. September um 20:15 Uhr treffen sich (Fernseh)Kapitän Gerd Peters, Kapitän Hans‐Hermann Diestel und Dr. Thomas Förster vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund in der Buchhandlung Weiland in Rostock, um beim 216. Hafenstammtisch über ein Leben auf und für die See, kleine
seemännische Fehler und große Schiffsunglücke zu sprechen. Gerd Peters erzählt charmant von seinen nautischen Patzern, von verunglückten Manövern und Streichen, aber auch von den ernst zu nehmenden Gefahren beim Navigieren auf hoher See. Auf diese Gefahren speziell in der Ostsee legt Hans‐Hermann Diestel ein besonderes Augenmerk: Warum kommt es hier bis heute zu Beinahekatastrophen und schweren Unfällen? Ist ein Schiff gesunken, beginnt die Arbeit von Dr. Thomas Förster, der als Wrackexperte von seinen spektakulärsten Funden aus der Zeit der Hanse bis in die
Gegenwart berichtet.
 
Es laden ein das Büro Hanse Sail, der Verein der Kapitäne und Schiffsoffiziere, der Hinstorff Verlag und die Buchhandlung Weiland. Hafenstammtisch: 18.9.2012 um 20:15 Uhr in der Buchhandlung
Weiland in Rostock, Kröpeliner Straße 41
Der Eintritt ist frei. 
 
Die Autoren: 
Gerd Peters fuhr 1969 zum ersten Mal als Kapitän zur See und war viele Jahre lang in führender Stellung bei der Deutschen Seereederei Rostock tätig. Er schreibt als freier Journalist zu maritimen Themen und war zudem Autor und Moderator beim überregionalen Fernsehen. Bei Hinstorff erschien im Frühjahr 2012 sein maritimer Erinnerungsband Meine seemännischen Fehler und zuletzt – pünktlich zum 60‐
jährigen Bestehen der DSR – der Kalender Schiffe der DSR.
 
Hans‐Hermann Diestel führte als Kapitän Schiffe in alle Erdteile, arbeitete als nautischer Inspekteur und Verantwortlicher für die Seeunfalluntersuchung in der Chefinspektion der DSR. Sein Engagement für die Schiffssicherheit wurde im Juli 2000 von der Bundesregierung mit der Verleihung der Seewartmedaille gewürdigt. Bei Hinstorff erscheint im Oktober sein Sachbuch Seeunfälle und Schiffssicherheit in der Ostsee.
 
Dr. Thomas Förster arbeitete mehrere Jahre als Dezernent für Unterwasserarchäologie beim Landesamt für Bodendenkmalpflege MV, wirkte als Fachberater für maritime Filmprojekte von Spiegel TV und arbeitet seit 2006 als Projekt‐ und nunmehr Ausstellungskoordinator am Deutschen Meeresmuseum/OZEANEUM in Stralsund. Bei Hinstorff erschien von ihm 2009 der Sachbildband Schiffe der Hanse.(Pressemeldung vom 06.09.2012)
Quelle: Hinstorff Verlag | Foto: Hinstorff Verlag
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market