2,4 Millionen Euro für Forschungskooperationen zwischen Niedersachsen und Israel
10.10.2022
Hannover: Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) investiert 2,4 Millionen Euro aus dem SPRUNG der VolkswagenStiftung in das Förderprogramm „Forschungskooperationen Niedersachsen - Israel". Insgesamt werden acht Projekte gefördert, in denen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den beiden Ländern zusammenarbeiten. „Ich freue mich, dass es wieder einmal gelungen ist, mit dem Programm den internationalen Austausch in der Forschung zu stärken und exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu unterstützen und zu fördern", so Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler.
Das Land Niedersachsen fördert seit 1977 den wissenschaftlichen Austausch zwischen niedersächsischen und israelischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Das Programm ist in die drei Fachgruppen „Geistes- und Sozialwissenschaften", „Bio- und Lebenswissenschaften, Medizin" sowie „Naturwissenschaften, Mathematik, Ingenieurwissenschaften" aufgeteilt, die im jährlichen Wechsel gefördert werden. In der Ausschreibungsrunde 2021/2022 kommen Forschungsvorhaben der Lebenswissenschaften und Medizin zum Zuge. Die geförderten Projekte haben eine Laufzeit von bis zu drei Jahren.
Die Projekte beschäftigen sich unter anderem mit der Entwicklung neuartiger Therapien zur Behandlung von Fettleibigkeit und Diabetes (Universität Haifa, Bar-Ilan Universität und Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung) sowie mit der Behandlung der schweren Erkrankung Kachexie, die mehr als 60 Prozent der Krebspatientinnen und Krebspatienten im fortgeschrittenen Stadium entwickeln (Universität Göttingen und Universität Tel Aviv) und tragen zur Entwicklung eines Medikaments bei, welches die Virulenzfaktoren blockiert und somit die molekularen Prozesse zur Entstehung der Krankheiten unterbindet (Universitätsmedizin Göttingen, MPI für multidisziplinäre Naturwissenschaften und Israel Institute of Technology).
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, VolkswagenStiftung

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Marktforschungsstudie Energieversorgung: Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG
24.10.2022 Marktforschungsstudie Energieversorgung: Kundenwünsche besser verstehen - Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG

Tierisch lustig oder tierisch leidvoll - Haustiere in sozialen Netzwerken
24.10.2022 Auftaktveranstaltung für ein Projekt zum Umgang mit Haustieren in sozialen Netzwerken - Tierisch lustig oder tierisch leidvoll.

Meyer Gruppe gründet Meyer Wismar
17.11.2022 Meyer Gruppe baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise Line mit Methanol-Antrieb
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG © Hero Concept Painting FINAL

Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff
17.11.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Kreuzfahrtreederei Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …