15. ordentlichen Hauptversammlung SolarWorld AG: Vorstand stellt Aktionären Wachstumspläne vor
03.06.2015
Bonn: Auf der 15. ordentlichen Hauptversammlung der SolarWorld AG heute in Bonn zog der Vorstandsvorsitzende Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck eine positive Bilanz für die Unternehmensentwicklung seit Anfang 2014 und erläuterte die geplanten Wachstumsschritte. „Wir haben die finanzielle Restrukturierung auch dank unserer Aktionäre gemeistert und die Basis für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen. SolarWorld steht heute als einziger integrierter Solarsteller in Europa und den USA für eine einmalige Qualität und Verlässlichkeit. Die internationale Nachfrage nach unseren Hightech-Produkten steigt. Wir investieren weiter in Hochleistungstechnologie und erhöhen unsere Produktionskapazitäten“, so der Vorstandsvorsitzende vor den rund 230 anwesenden Aktionären. Er bestätigte außerdem das Ziel, im Jahr 2015 ein positives operatives Ergebnis (EBIT) ohne eventuelle Sondereffekte zu erreichen.
Für das Geschäftsjahr 2014, in dem unter anderem auch die strategisch wichtige Übernahme der Solarfertigung von Bosch Solar Energy in Arnstadt erfolgte, haben die Aktionäre mit Mehrheiten von jeweils 99,9 Prozent des vertretenen Kapitals den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsrats entlastet.
Auch allen anderen Beschlussvorschlägen der Verwaltung wurden mit Mehrheiten von mehr als 98 Prozent zugestimmt. An den Abstimmungen beteiligten sich rund 52 Prozent des Kapitals der SolarWorld AG. Im Zuge der finanziellen Restrukturierung hatte sich die Aktionärsstruktur der SolarWorld AG grundlegend geändert. Als neuer Ankerinvestor beteiligt sich seitdem die Qatar Solar S.P.C. mit 29,00 Prozent. Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck hält einen Anteil von 20,85 Prozent, während sich derzeit 50,15 Prozent des Kapitals im Streubesitz befinden.
Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder
Die ordentliche Hauptversammlung der SolarWorld AG wählte ihre sechs Mitglieder des Aufsichtsrats neu. Die Aktionäre bestellten bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2019 entscheidet, folgende Personen:
- Dr. Khalid K. Al Hajri, Doha, Qatar
- Faisal M. Alsuwaidi, Doha, Qatar
- Heiner Eichermüller, Scottsdale/Arizona, USA
- Dr. Georg Gansen, Bonn, Deutschland
- Dr. Andreas Pleßke, Herrsching am Ammersee, Deutschland
- Jürgen Wild, Vaucresson, Frankreich
Die Neuwahl der sechs Aufsichtsratsmitglieder bei der heutigen ordentlichen Hauptversammlung entspricht den Anforderungen der gesetzlichen Mitbestimmung. Im Aufsichtsrat der SolarWorld AG werden zukünftig Arbeitnehmervertreter paritätisch beteiligt sein. Neben den sechs Mitgliedern der Anteilseigner werden sechs Mitglieder der Arbeitnehmer dem Aufsichtsrat angehören. Die ordentliche Hauptversammlung beschloss dementsprechend auch Änderungen in der Satzung der SolarWorld AG, die mit der Bildung des mitbestimmten Aufsichtsrats einhergehen.
Die heute gewählten Aufsichtsratsmitglieder traten im Anschluss an die Hauptversammlung zu einer ersten Sitzung zusammen, um den zukünftigen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter zu bestimmen. Die Entscheidung wird auf der Internetseite der SolarWorld AG bekannt gegeben. (Pressemeldung vom 02.06.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.