14 Millionen Euro Härtefallhilfen für Meyer Werft
02.02.2022
Althusmann: Förderung zum Erhalt von Standort Papenburg und Arbeitsplätzen
Hannover, 02.02.2022 - Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann hat heute (Mittwoch) einen Förderbescheid in Höhe von 14 Millionen Euro im Rahmen der Richtlinie über die Gewährung von Härtefallhilfen für Unternehmen und Soloselbständige („Härtefallhilfe Niedersachsen") an die Papenburger Meyer Werft übergeben. Die Hilfen, die jeweils zur Hälfte von Land und Bund getragen werden, sind für Unternehmen bestimmt, die während der Corona-Krise bislang bei sämtlichen Hilfsprogrammen nicht zum Zuge kamen.
Althusmann: „Die Meyer Werft ist von besonderer Bedeutung für die Region und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen - sie ist als Wirtschafsfaktor und Arbeitgeber von besonderem landespolitischem Interesse. Durch die Corona-Pandemie ist das Unternehmen, wie alle Kreuzfahrtschiffbau-Werften, von massiven finanziellen Einbußen betroffen, die sich auch auf den Standort Papenburg auswirken. Mit der Förderung aus der Härtefallhilfe wollen wir als Land einen Beitrag zur langfristigen Sicherung des Standortes Papenburg und den damit verbundenen Arbeitsplätzen leisten."
Nach der „Härtefallhilfe Niedersachsen" ist es bei Feststellung eines sogenannten besonderen landespolitischen Interesses möglich, eine Billigkeitsleistung bis zur beihilferechtlich zulässigen Höchstgrenze zu gewähren. Althusmann: „Ich habe in Gesprächen mit der Werft frühzeitig auf die Erwartungen des Landes hingewiesen, dass mit dieser Unterstützung auch seitens der Meyer Werft ein Beitrag zur Sicherung des Standortes und damit für die Beschäftigten der Werft einhergehen sollte. Ich freue mich, dass die Geschäftsführung mir dies bereits im Vorfeld zugesichert hat."
Die ursprünglich genannte Fördersumme von 12 Millionen Euro hat sich nun auf 14 Millionen Euro erhöht, da sich die beihilferechtlichen Regelungen geändert haben und für diese Förderungen jetzt neue Höchstsätze gelten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Corona hat deutsche Büros dauerhaft digitaler gemacht
17.05.2022 Erstmals druckt mehr als die Hälfte der Unternehmen weniger als im Vorjahr – und die digitale Rechnung boomt. Drei Viertel der Unternehmen nutzen Videokonferenzen, Brief und Fax werden zum Auslaufmodell.

Gastgewerbeumsatz im März 2022 um 6,2 % gegenüber Vormonat gestiegen
17.05.2022 Gastgewerbeumsatz, März 2022: +6,2 % real zum Vormonat; +6,7 % nominal zum Vormonat;
+114,8 % real zum Vorjahresmonat; +124,9 % nominal zum Vorjahresmonat

Scholars at Risk: Hamburg richtet schnelle Hilfe für flüchtende Studierende und Wissenschaftler:innen ein
01.03.2022 Scholars at Risk - Wissenschaftsbrücke für die Ukraine - Hamburg richtet schnelle Hilfe für flüchtende Studierende und Wissenschaftler:innen ein.

Julius Kühn-Institut - Dr. Peter Wehling, in den Ruhestand verabschiedet
28.02.2022 Julius Kühn-Institut: Leitender Züchtungsforscher am Nordstandort des JKI, Dr. Peter Wehling, in den Ruhestand verabschiedet.

FJORD 53XL
Neues FJORD Flaggschiff
03.09.2021 Das neue Flaggschiff FJORD 53XL wird das größte und luxuriöseste Model der norddeutschen Motorbootmarke sein. Foto: HanseYachts

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH