100.000 Euro für Musik- und Kunstprojekte mit jungen Menschen
17.08.2022
Gütersloh: Die Bewerbungsphase für die bundesweite „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘“ ist gestartet. Damit fördert die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung (LMKMS) bereits zum 15. Mal vorbildliche Kreativprojekte für junge Menschen. Die Initiative sucht nach Projekten, die durch Musik, bildende und darstellende Kunst oder Literatur das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft stärken möchten. Dabei sind insbesondere die Verantwortlichen in Schulen und Kindergärten, in Jugendeinrichtungen sowie in Vereinen und Verbänden eingeladen, sich mit ihren Ideen zu bewerben. Genauso können einzelne Akteur:innen mit gemeinnützigen Projektpartner:innen ihre Vorschläge einreichen. Ebenfalls sehr willkommen sind Initiativen, die sich in der kulturellen Arbeit mit Geflüchteten einsetzen. Vor dem Hintergrund der Corona-Erfahrungen ermuntert die Stiftung auch Projekt-Initiator:innen zu einer Bewerbung, die den Zugang zu Musik und den Künsten über digitale Formate ermöglichen.
Grafik: Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung
Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung vergibt 100.000 Euro für Musik- und Kunstprojekte mit jungen Menschen
Die Projekte sollen zeigen, wie bereichernd kulturelle Vielfalt wirkt und wie sich Sprachbarrieren durch musikalische und künstlerische Aktivitäten überwinden lassen. Je besser das nach Einschätzung der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung gelingt, desto höher sind die Chancen auf eine Förderung. Außerdem sollten die Kinder und Jugendlichen möglichst an allen Phasen des Projektes aktiv beteiligt sein.
Für ein besseres Miteinander in unserer Gesellschaft
„Musik und die Künste können wichtige Brücken der Verständigung bauen. Besonders jetzt, da unser gesellschaftlicher Zusammenhalt zunehmend unter Druck steht. Viele junge Menschen suchen auch angesichts der Gleichzeitigkeit vieler globaler Herausforderungen gerade jetzt im eigenen Umfeld Orientierung und Halt, Gemeinschaft und Perspektiven. Mit dem Aufruf zur Ideeninitiative wollen wir viele Einrichtungen und Akteure motivieren, wirkungsvolle und kreative Projekte zu entwickeln – für ein besseres Miteinander in unserer Gesellschaft, auch über kulturelle, sprachliche und soziale Grenzen hinweg“, sagt Liz Mohn, Vorstandsvorsitzende der LMKMS.
Insgesamt stehen in diesem Jahr 100.000 Euro Fördermittel bereit, um maximal 20 Projektideen mit bis zu 7.500 Euro zu fördern. Interessierte können sich bis zum 15. Oktober 2022 per Onlineformular auf der Internetseite der LMKMS bewerben: www.kultur-und-musikstiftung.de
Zu beachten ist, dass die Projekte erst ab Januar 2023 starten sollen und ihre Laufzeit zunächst auf sechs Monate begrenzt sein soll. Eine Förderung kann nur neuen Projekten oder ergänzenden Bausteinen bereits bestehender Projekte zugutekommen.
Welche Ideen beim Wettbewerb im vergangenen Jahr überzeugt haben, ist auf der Webseite www.kultur-und-musikstiftung.de nachzulesen.
Die wichtigsten Informationen im Überblick:
Bewerbungsstart: 17. August 2022
Bewerbungsende: 15. Oktober 2022
Bewerbungen über: www.kultur-und-musikstiftung.de
Fördersumme: Bis zu 7.500 Euro je Projekt
Gesamtfördersumme: 100.000 Euro
Gefördert werden: Projektideen von Bildungs- und Jugendeinrichtungen, Vereinen, Verbänden oder individuellen Initiativen mit gemeinnützigen Partnern
Gewinnerbekanntgabe: Anfang Dezember 2022
Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung wurde 2005 von Liz Mohn gegründet. Sie finanziert das Internationale Opernstudio der Staatsoper Berlin und fördert neben kulturell-integrativen Projekten die regionale Kulturarbeit im Kreis Gütersloh. Das Stiftungskapital beträgt 16,7 Millionen Euro, die Zinseinnahmen fließen in die Projektarbeit. Seit der ersten Ideeninitiative 2008 hat die LMKMS bis heute 202 Integrationsprojekte mit insgesamt über 900.000 Euro gefördert.
Dem Vorstand gehören neben der Stifterin Liz Mohn außerdem Prof. Dr. Friedrich Loock (stellvertretender Vorsitzender), Dr. Stefan Brandt, Louwrens Langevoort und Elena Tzavara an. Geschäftsführerin der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung ist Nadine Lindemann.
Die Bertelsmann Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des privaten Rechtes im Sinne von Abschnitt 1 des Stiftungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Gütersloh.
Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Treibhausgasminderungs-Quote im Verkehr
14.11.2022 Bioethanolwirtschaft - Treibhausgasminderungs-Quote im Verkehr senkt CO2-Emissionen um über 15 Millionen Tonnen

Mecklenburg-Vorpommern: Gesteigerte Wasserentnahme macht Beregnungsgebühren notwendig
14.11.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Die Landwirtschaft und der Erwerbsgartenbau sollen künftig für die Entnahme von Oberflächen- oder Grundwasser eine Gebühr zahlen.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen