1. Halbjahr 2020 für Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern trotz Corona gut verlaufen
29.08.2020
Schwerin: Die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr immerhin ein Umsatzplus von insgesamt 5,3 % erzielt.
Dabei stehen der Wohnungsbau mit 3,2 % und der Öffentliche Bau mit 2,7 % Steigerung zu Buche. Es ist bemerkenswert, dass der Wirtschaftsbau mit 9,3 % Steigerung zum Vorjahreszeitpunkt den Vogel abschießt und das trotz coronabedingten Einbußen und Nöten der Wirtschaft, dies sagte der Hauptgeschäftsführer des Bauverbandes M-V e.V., Dipl.-Ing. (FH) Jörg Schnell, anlässlich der Vorstellung der monatlichen Eckdaten des Baugewerbes für Mecklenburg-Vorpommern per 30.06.2020, die vom Statistischen Amt M-V und dem Statistischen Bundesamt herausgegeben wurden.
Umsatz
Die Umsätze der Branche sind insgesamt weiter stabil und geben Hoffnung, dass die Bauwirtschaft die Coronakrise vergleichsweise gut übersteht. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass in den Unternehmen frühzeitig Hygienekonzepte erarbeitet wurden und es ein gutes Einvernehmen zwischen den Unternehmen und den Beschäftigten gibt. Es muss auch erwähnt werden, dass die Vorläufe aus dem Vorjahr sich positiv auswirken und im Winter fast durchgearbeitet werden konnte.
Auftragseingang
Die Auftragseingänge haben im Vergleich zum Vorjahr um über ein Viertel zugenommen. Der Wohnungsbau mit fast 5 % Steigerung zum Vorjahr sowie der Wirtschaftsbau mit fast einem Viertel Zuwachs zum Vorjahr tragen zum guten Ergebnis der 1. Jahreshälfte bei. Bemerkenswert ist der Zuwachs beim Öffentlichen Bau, der mit 42,1 % erheblich zum Gesamtergebnis bei den Auftragseingängen der 1. Jahreshälfte beiträgt.
Beschäftigung
Die Beschäftigung in den Unternehmen ist weiter um fast 5 % niedriger als vor Jahresfrist.
Alle Angaben beziehen sich auf Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern
(Pressemeldung vom 28.08.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA: Deutschland - Freier Handel kann Afrika und EU zusammenführen
23.05.2022 VDMA: Deutschland und EU: Zur Afrika-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz - „Freier Handel kann Afrika und EU zusammenführen“

Wintershall Dea zieht sich aus dem Ölfeld Brage zurück
23.05.2022 Wintershall Dea stärkt Position als erfahrener Subsea-Operator mit Fokus auf Gas- und Carbon-Management-Projekte …
Foto: Wintershall Dea © Bernd Schoelzchen

DLR weiht Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe ein
11.03.2022 Elektrifizierte Luftfahrtantriebe - DLR eröffnet Forschungsinstitut für die Entwicklung emissionsärmerer Antriebssysteme in der zivilen Luftfahrt in Cottbus.

DESY: Röntgenblick in abtauchende Erdplatten
10.03.2022 DESY - Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf und kann sie von der Platte lösen …

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.

Shell Diala S5 BD
Shell bringt biologisch abbaubares Hochleistungs-Transformatorenöl auf den Markt
11.06.2021 Shell hat Shell Diala S5 BD eingeführt, ein neues biologisch abbaubares Transformatorenöl auf Basis der Shell GTL-Technologie.