1. Halbjahr 2020 für Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern trotz Corona gut verlaufen
29.08.2020
Schwerin: Die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr immerhin ein Umsatzplus von insgesamt 5,3 % erzielt.
Dabei stehen der Wohnungsbau mit 3,2 % und der Öffentliche Bau mit 2,7 % Steigerung zu Buche. Es ist bemerkenswert, dass der Wirtschaftsbau mit 9,3 % Steigerung zum Vorjahreszeitpunkt den Vogel abschießt und das trotz coronabedingten Einbußen und Nöten der Wirtschaft, dies sagte der Hauptgeschäftsführer des Bauverbandes M-V e.V., Dipl.-Ing. (FH) Jörg Schnell, anlässlich der Vorstellung der monatlichen Eckdaten des Baugewerbes für Mecklenburg-Vorpommern per 30.06.2020, die vom Statistischen Amt M-V und dem Statistischen Bundesamt herausgegeben wurden.
Umsatz
Die Umsätze der Branche sind insgesamt weiter stabil und geben Hoffnung, dass die Bauwirtschaft die Coronakrise vergleichsweise gut übersteht. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass in den Unternehmen frühzeitig Hygienekonzepte erarbeitet wurden und es ein gutes Einvernehmen zwischen den Unternehmen und den Beschäftigten gibt. Es muss auch erwähnt werden, dass die Vorläufe aus dem Vorjahr sich positiv auswirken und im Winter fast durchgearbeitet werden konnte.
Auftragseingang
Die Auftragseingänge haben im Vergleich zum Vorjahr um über ein Viertel zugenommen. Der Wohnungsbau mit fast 5 % Steigerung zum Vorjahr sowie der Wirtschaftsbau mit fast einem Viertel Zuwachs zum Vorjahr tragen zum guten Ergebnis der 1. Jahreshälfte bei. Bemerkenswert ist der Zuwachs beim Öffentlichen Bau, der mit 42,1 % erheblich zum Gesamtergebnis bei den Auftragseingängen der 1. Jahreshälfte beiträgt.
Beschäftigung
Die Beschäftigung in den Unternehmen ist weiter um fast 5 % niedriger als vor Jahresfrist.
Alle Angaben beziehen sich auf Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern
(Pressemeldung vom 28.08.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme