Wirtschaft
PlanetSolar zurück in der nördlichen Hemispähre vor Manila
Sonntag, der 7.August 2011

Yverdon-les-Bains: Das weltweit grösste Solarboot, die unter Schweizer Flagge segelnde MS Tûranor PlanetSolar, wird nächste Woche in der Hauptstadt der Philippinen erwartet. Für PlanetSolar wird es der erste Stop in Asien sein. Damit erreicht die Expedition, welche die erste Weltumrundung mit Sonnenergie schaffen will, den fünften Kontinent.
Der Stop in Manila wurde vom offiziellen Partner SunPower angeregt. Die kalifornische Firma ist die Herstellerin der auf der PlanetSolar verwendeten Solarzellen und produzierte diese unweit von Manila in einer ihrer grössten Fabriken. Entsprechend wird ein Grossteil der 4’500 SunPower Mitarbeitenden in Manila “ihre” Solarzellen willkommen heissen.
Seit der Abfahrt von Cairns in Australien musste die PlanetSolar nicht nur den Äquator zum zweiten Mal überqueren und den Wandel von der winterlichen Südhalbkugel in die sommerliche Nordhalbkugel bewältigen, mit zum Teil starken Wellengängen, Winden und unsicherem Wetter, sondern es galt insbesondere auf die Banditen- und Rebellensituation im Süden der Philippinen Rücksicht zu nehmen. Aufgrund mehrerer Warnungen zuständiger Stellen musste die PlanetSolar Crew zum Teil grössere Umwege segeln, wie auch ihre Position auf ihrem täglichen Blog sowie der virtuellen Weltkarte auf ihrer Website verschleiern. Mit Ablenkungsbotschaften wurden für potenzielle Angreifer zudem absichtlich falsche Fährten gelegt.
Der Gründer und Co-Skipper der PlanetSolar, Raphaël Domjan: “Wir sind sehr froh, dass die PlanetSolar Crew den ersten Piratentest erfolgreich überstanden hat, und somit nicht nur bewiesen hat, technisch sondern auch taktisch sicher unterwegs zu sein. Wir haben nun mehr als 35’000 Kilometer erfolgreich überstanden, und wir freuen uns, die Länder Asiens ebenfalls mit unseren Botschaften erreichen zu können. Heute können wir mit Stolz sagen, dass wir jenes Projekt sind, das die längste je alleine mit Hilfe der Sonne zurückgelegte Distanz zurückgelegt hat; und das alleine ist schon viel wert.” (Pressemeldung vom 27.07.2011)
Quelle: PlanetSolar SA | Foto: PlanetSolar SA
Lesezeichen - weitere Meldungen
AGRAVIS unter den Top 500
Unternehmensrangliste veröffentlicht: AGRAVIS Raiffeisen AG unter den Top 500... weiterlesen
Unternehmensrangliste veröffentlicht: AGRAVIS Raiffeisen AG unter den Top 500... weiterlesen
Capital Stage AG baut Portfolio in MV auf rund 200 MWp aus
Die Capital Stage AG aus Hamburg erwirbt den Solarpark Wolgast in Mecklenburg-Vorpommern.... weiterlesen
Die Capital Stage AG aus Hamburg erwirbt den Solarpark Wolgast in Mecklenburg-Vorpommern.... weiterlesen
WELTEC BIOPOWER gelingt Markteintritt in Belgien - Biogasanlage erzeugt Strom und Wärme für die Textil-Industrie
Der belgische Investor und Projektentwickler NPG Energy hat die WELTEC BIOPOWER GmbH aus Vechta mit dem Bau einer Biogasanlage beauftragt.... weiterlesen
Der belgische Investor und Projektentwickler NPG Energy hat die WELTEC BIOPOWER GmbH aus Vechta mit dem Bau einer Biogasanlage beauftragt.... weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern - die neue Segelyacht Dehler 46 aus Greifswald
Zur „boot 2014“ in Düsseldorf werden die ersten Details zur Neuentwicklung Dehler 46 aus Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt.... weiterlesen
Zur „boot 2014“ in Düsseldorf werden die ersten Details zur Neuentwicklung Dehler 46 aus Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt.... weiterlesen
Anzeige
Top Thema

Copyright 2011 - 2013, Nordic Market