Wirtschaft
DFDS kauft türkische Reederei U.N. Ro-Ro und stärkt seine Position auf dem Wachstumsmarkt Mittelmeer
Donnerstag, der 12.April 2018

Copenhagen | Hamburg: Die dänische Transport- und Logistik-Gruppe DFDS hat den größten türkischen Betreiber von Ro-Ro-Frachtschiffen gekauft. Damit wird DFDS im starken und kontinuierlich wachsenden Handel zwischen der Europäischen Union und der Türkei zukünftig eine bedeutende Rolle spielen. U.N. Ro-Ro betreibt fünf Routen zwischen Italien bzw. Frankreich und der Türkei, zwölf Schiffe sowie Hafenterminals in Trieste und Pendik, Istanbul. Die Reederei beschäftigt 500 Mitarbeiter. Die Vereinbarung über den Kauf von U.N. Ro-Ro durch DFDS steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Behörden.
Die dänische Reederei DFDS hat heute einen Vertrag über den Kauf von 98,8 Prozent der Unternehmensanteile an der Reederei U.N. Ro-Ro von den türkischen Private-Equity-Gesellschaften Actera und Esas zu einem Preis von 950 Millionen Euro unterzeichnet. U.N. Ro Ro ist der größte Betreiber von Ro-Ro-Frachtschiffen in der Türkei. Die Übernahme ist eine bedeutende Ergänzung des umfassenden Routennetzes von DFDS mit seinen wichtigen Verbindungen in der Ostsee, der Nordsee und auf dem Ärmelkanal. Im Mittelmeerraum ist DFDS schon jetzt durch eine Route zwischen Frankreich und Tunesien vertreten.
U.N. Ro Ro betreibt fünf große Linien zwischen der Türkei und der EU und verbindet die türkischen Häfen Pendik, Ambarli und Mersin mit Triest und Bari in Italien, Toulon in Frankreich sowie Patras in Griechenland. Das Unternehmen besitzt und betreibt eine Flotte von insgesamt zwölf großen Ro-Ro-Schiffen und unterhält Hafenterminals in Pendik, Istanbul, und Triest in Italien. In Zusammenarbeit mit Bahngesellschaften bietet U.N. Ro-Ro auch den intermodalen Verkehr zwischen den wichtigsten EU-Märkten und seinen Häfen an.

Infografik: © DFDS
Wachsender Markt
„Die türkische Wirtschaft gehört zu den 18 größten der Welt. Der Handel der Türkei mit der EU entwickelt sich äußerst dynamisch. Seit der Gründung von U.N. Ro-Ro im Jahr 1994 hat der Schiffsverkehr dem Transport auf der Straße mit seinen Nachteilen wie Staus, Grenzkontrollen und Zollformalitäten kontinuierlich Marktanteile abgenommen. Heute werden 55 Prozent des Handels auf dem Seeweg abgewickelt – und dieser Anteil wächst weiter. Davon profitiert nicht zuletzt U.N. Ro-Ro, der größte Anbieter auf diesem Markt“, sagt Niels Smedegaard, CEO und Präsident von DFDS A/S.
Die Kernkompetenz von DFDS
„Der Betrieb von Ro-Ro-Schiffen und der Betrieb von Hafenterminals, die eine große Zahl von unbegleiteten Einheiten (Trailern) befördern, sowie von Containern, die in den Häfen auf die Schiene umgeladen werden, gleichen dem erfolgreichen Geschäft von DFDS in der Nordsee. So werden die verschiedensten Güter transportiert – Maschinen, Fahrzeugteile, Autos, Elektronik, Computer, Kunststoffprodukte, Textilien, Kleidung, Lebensmittel, Obst, Getränke und vieles mehr“, sagt Niels Smedegaard. DFDS kennt sogar die Schiffe von U.N. Ro-Ro: Sie wurden alle von der Werft Flensburger Schiffbau-Gesellschaft in Deutschland gebaut, bei der auch DFDS einige effiziente Schiffe mit einem ähnlichen modernem Design in Auftrag gegeben hat.
Profitabel und vielversprechend
„U.N. Ro-Ro ist ein sehr profitables Unternehmen. Deshalb sind wir zuversichtlich, dass die gebündelten Kräfte neue, interessante Möglichkeiten eröffnen werden. Wir können unseren Kunden mehr Angebote und einen noch besseren Service offerieren und die beiden Vertriebsorganisationen zusammenlegen“, so Niels Smedegaard, CEO und President von DFDS A/S.
Viele der Trailer und Container, die zwischen Produzenten und Kunden via Frankreich und Italien transportiert werden, benutzen auch DFDS-Fähren über den Ärmelkanal und in der Nordsee benutzen.
„Ich freue mich darauf, U.N. Ro-Ro sozusagen an Bord von DFDS begrüßen zu dürfen. Ebenso freue ich mich darüber, dass das professionelle Management von U.N. Ro-Ro sich entschlossen hat, bei uns zu bleiben und dadurch sicherzustellen, dass unsere derzeitigen und wie neuen Mitarbeiter und Kunden von unserem Zusammengehen profitieren“, sagt Niels Smedegaard.
DFDS ist eines der größten integrierten Schiffs- und Logistikunternehmen Europas mit rund 8.000 MitarbeiterInnen in 24 Ländern. Der Hauptsitz ist in Kopenhagen. Der jährliche Umsatz liegt bei rund 2 Mrd. Euro. DFDS Logistics steht für europaweite Frachtlösungen per Lkw, Container und Bahn. DFDS unterhält enge Routennetze auf Nordsee, Ostsee sowie dem Ärmelkanal – und zukünftig auch auf dem Mittelmeer. (Pressemeldung vom 113.04.2018)
Quelle: DFDS A/S | Foto: DFDS A/S
Lesezeichen - weitere Meldungen
enerson kommunal auf der E-World 2015 - Praxiswissen für Kommunen und kommunale Unternehmen
Unternehmen der Energiewirtschaft bietet enerson Leistungen von der Beratung bis zur operativen Durchführung von Prozessen für Vertriebs- und Netzgesellschaften.... weiterlesen
Unternehmen der Energiewirtschaft bietet enerson Leistungen von der Beratung bis zur operativen Durchführung von Prozessen für Vertriebs- und Netzgesellschaften.... weiterlesen
Vattenfall: Wiederinbetriebnahme des Vattenfall-Pumpspeicherwerks Wendefurth
Offizielle Wiederinbetriebnahme des Vattenfall-PSW Wendefurth - Investitionen in die Modernisierung betragen knapp 40 Millionen Euro, Pumpspeicher sind wichtiger denn je für Netzstabilität und erneuerbare Energien in Deutschland.... weiterlesen
Offizielle Wiederinbetriebnahme des Vattenfall-PSW Wendefurth - Investitionen in die Modernisierung betragen knapp 40 Millionen Euro, Pumpspeicher sind wichtiger denn je für Netzstabilität und erneuerbare Energien in Deutschland.... weiterlesen
foodwatch fordert Verkaufsstopp von Red Bull & Co. an Minderjährige
Energy Drinks: EU-Lebensmittelsicherheitsbehörde bestätigt Gesundheitsrisiko für jeden vierten jugendlichen Konsumenten, EFSA-Studie zeigt, dass viele Jugendliche zu viel Koffein zu sich nehmen... weiterlesen
Energy Drinks: EU-Lebensmittelsicherheitsbehörde bestätigt Gesundheitsrisiko für jeden vierten jugendlichen Konsumenten, EFSA-Studie zeigt, dass viele Jugendliche zu viel Koffein zu sich nehmen... weiterlesen
Aktuelles aus "Wirtschaft"
Anzeige
Top Thema

Copyright 2011 - 2013, Nordic Market