Wirtschaft
Centrosolar erweitert Produktangebot in europäischen Nachbarländern
Freitag, der 6.Januar 2012

Hamburg: Die Centrosolar AG baut ihre starke Marktposition in den europäischen Nachbarländern weiter aus. Das Unternehmen wird das Photovoltaik-Komplettsystem Cenpac, das bisher nur in Deutschland erhältlich ist, nun in ganz Europa vertreiben. Centrosolar hat das System 2010 entwickelt und damit einen Meilenstein gesetzt: Cenpac ist die erste auf dem Markt erhältliche Fertig-Solaranlage, die als Standardsystem universell auf nahezu jedes Dach installiert werden kann.
Neben den klassischen PV-Märkten wie Italien und Frankreich wird Centrosolar das System auch in noch jungen Solarmärkten anbieten. „Gerade in Ländern wie Slowenien oder Bulgarien sehen wir großes Potenzial für eine Standard-Photovoltaikanlage. Die Solarbranche ist hier noch jung und die Installateure haben wenig Erfahrung mit Photovoltaik. Ein System, das komplett vorkonfektioniert ist und dem Handwerker die Auslegungsarbeit abnimmt, ist deshalb ideal“, berichtet Ralf Klein, Vorstand der Centrosolar AG.
Das Komplettsystem Cenpac enthält alle Komponenten, die für die Installation einer PV-Anlage nötig sind. Module und Wechselrichter sind optimal aufeinander abgestimmt, sodass trotz Standardisierung hohe Erträge zu erwarten sind. Cenpac gibt es in den Größen drei und fünf kWp mit 16 bzw. 24 kristallinen Modulen. Der Installateur profitiert von weniger Planungsaufwand, einem geringeren Preis im Vergleich zu individuell ausgelegten Systemen sowie logistischen Vorteilen aufgrund der geringen Systembestandteile, die auf nur einer Palette geliefert werden.
Centrosolar hat 9 Tochtergesellschaften in Europa und Nordamerika. Die Exportaktivitäten in Länder ohne eigene Niederlassung werden vom Hauptsitz des Unternehmens in Hamburg gesteuert. Der Exportanteil liegt bei über 70 Prozent. (Pressemeldung vom 01.12.2011)
Quelle: Centrosolar AG | Foto: Centrosolar
Lesezeichen - weitere Meldungen
KfW fördert 10.000. Solarstromspeicher - verstärktes Interesse der Automobilindustrie an Speichertechnik
Die KfW fördert die Installation einer Photovoltaik-Anlage und eines Batteriespeichers mit einem zinsgünstigen Darlehen, fallende Preise für Solarstromspeicher und attraktive Förderung lassen Nachfrage in die Höhe schne... weiterlesen
Die KfW fördert die Installation einer Photovoltaik-Anlage und eines Batteriespeichers mit einem zinsgünstigen Darlehen, fallende Preise für Solarstromspeicher und attraktive Förderung lassen Nachfrage in die Höhe schne... weiterlesen
Conergy setzt Erfolgskurs auf der hellenischen Halbinsel fort
Griechischer Sonnenstrom: Sechster 500 Kilowatt Conergy Solarpark seit Jahresbeginn ans Netz angeschlossen... weiterlesen
Griechischer Sonnenstrom: Sechster 500 Kilowatt Conergy Solarpark seit Jahresbeginn ans Netz angeschlossen... weiterlesen
CHORUS Clean Energy AG legt Preisspanne auf 9,75 Euro bis 12,50 Euro je Aktie fest
Aktie - CHORUS Clean Energy AG,Erstnotierung im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse am 03. Juli 2015 geplant, Angebotszeitraum läuft vom 22. Juni bis voraussichtlich 01. Juli 2015.... weiterlesen
Aktie - CHORUS Clean Energy AG,Erstnotierung im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse am 03. Juli 2015 geplant, Angebotszeitraum läuft vom 22. Juni bis voraussichtlich 01. Juli 2015.... weiterlesen
Neue Fördersätze für Solarstromanlagen – Photovoltaik-Investitionen weiterhin attraktiv
Betreiber von Photovoltaik-Anlagen, die im November installiert werden, erhalten – je nach Anlagengröße – eine für 20 Jahre garantierte Vergütung von 12,39 bis 17,90 Cent pro Kilowattstunde.... weiterlesen
Betreiber von Photovoltaik-Anlagen, die im November installiert werden, erhalten – je nach Anlagengröße – eine für 20 Jahre garantierte Vergütung von 12,39 bis 17,90 Cent pro Kilowattstunde.... weiterlesen
Aktuelles aus "Wirtschaft"
Anzeige
Top Thema
Hannover Messe: DLR zeigt Innovationsideen und Möglichkeiten zur Flexibilisierung des Energiesystems

Copyright 2011 - 2013, Nordic Market